• Entwicklung Hund
  • Angebote
  • Entwicklung Mensch
  • Angebote
  • Termine
  • Kontakt




  • Entwicklung Hund

     





    Galerie



    Leistungsangebote mit Hund

    Mein Leistungsangebot umfasst unterschiedliche Kurse und darauf aufbauende Möglichkeiten. Informieren Sie sich hier über die unterschiedlichen Inhalte und Schwerpunkte der Kurse.
    Haben Sie Interesse an einem Kurs teilzunehmen oder haben noch Fragen? Dann kontaktieren Sie mich gerne per Mail oder rufen Sie mich an.

    E-Mail: info@anja-woelfle.de
    Tel: +49 (0)7706 922 362
    Mobil: +49 (0)162 769 801 6

    • Inhalte: Beratung und Entscheidungshilfe. Bedeutung und Wissensvermittlung über die ersten wichtigen und entscheidenden Wochen. Vermittlung der Grundkenntnisse.
    • Dauer: Der Kurs beginnt mit der Entscheidung einen Hund in sein Leben/seine Familie zu integrieren und endet mit der Vollendung des 6. Lebensmonates. Einstieg ist in der gesamten Welpen Zeit möglich. Je früher umso wertvoller. Pro Entwicklungsphase 2 Stunden Praxis (Einzelarbeit), begleitende Theorie und Reflexion. Videochat und Videoanleitungen möglich. Wöchentliche Treffen zum artgerechten Spiel für Welpen bei Verfügbarkeit vor Ort möglich.
    • Ablauf: Wir werden gemeinsam die W - Fragen beantworten und steigen in die Beziehungsarbeit ein. Jeweils passend zu den Entwicklungsphasen des Hundes wird Theorie und Praxis eingebunden. Sie lernen dabei ihren Hund zu führen und Entwicklung zu ermöglichen. Wir steigen in die Ebene naturgemäße Kommunikation ein und arbeiten an der Körpersprache und der zugehörigen sozialen Rolle. Sie lernen die verhaltensbiologischen und natürlichen Gesetzmäßigkeiten kennen, die ihr Hund benötigt, um zu seiner eigenen Persönlichkeit heranzureifen. Es wird uns ermöglicht, sowohl in der Beziehung Mensch - Hund als auch in der Beziehung Hund - Hund über soziale Interaktionen zu lernen und sich dabei als wichtiger Teil einer Gemeinschaft zu erleben. Dies wird von Vertrauen und Respekt begleitet.
    • Inhalte: Vermittlung der Grundkenntnisse, inklusive Vorgespräch
    • Dauer: 6 Stunden Praxis mit begleitender Theorie. Reflexion und Nacharbeit auch über Telefon, Email und Videomöglichkeiten.
    • Ablauf: Nach Abklärung und der Entscheidung Ihren Hund aus seiner Natur heraus ernst zu nehmen, steigen wir in die Kommunikationsebene ein, die uns mit unseren Hunden verbindet. Dabei werden wir gemeinsam die Signale des Hundes wahrnehmen und am ganzen System arbeiten. Dies ist immer ganz individuell und Einzelarbeit mit der Familie. Soziale Sprache ist vielschichtig. Körpersprache und die dazugehörige Energie muss stabil vernetzt sein, um klar verständlich zu sein. Wir beobachten dabei und lernen von der Natur. Sie lernen unter anderem die Entwicklungsphasen, die Bedürfnisse und das Verhalten Ihres Hundes kennen und erlernen, wie Sie Ihrem Hund Signale in seiner Körpersprache übermitteln. Vertrauen in die dazugehörige Rolle und das Gegenüber wird dabei reifen, wie die Persönlichkeit. Durch diese naturgemäßen Rhythmen im sozialen Kontext entsteht wieder ein Gleichgewicht im System und Lebendigkeit und Freude haben ihren Platz. Jeder darf sich dabei entwickeln und bleiben was er ist. Nach dem Basiskurs sind die weiteren Kursangebote möglich und die Türen sind offen.
    • Inhalte: Artgerechtes Spiel für den Hund mit seinen Möglichkeiten.
    • Dauer: 2 Stunden
    • Teilnehmer: 2-3 Familien
    • Voraussetzung: Dieses Treffen darf nur besucht werden, wenn der Welpenkurs oder der Basiskurs absolviert wurde.
    • Ablauf: Dieses Treffen richtet sich speziell an Familien mit Kindern und Hunden. Die Hunde können das artgerechte Spiel im Rahmen ihrer Möglichkeiten erleben. Auch das Suchen und die Möglichkeiten der sinnvollen Beschäftigung sind Bestandteil dieses Treffens. Die Kinder lernen wichtige Regeln kennen und habe Freude am Spiel und an der Bewegung innerhalb der Gemeinschaft.
    • Inhalte: Miteinander verantwortlich unterwegs sein. Hund und Mensch gemeinsam mit Artgenossen. Dabei wird überprüft, inwieweit die Vereinbarungen mit unseren Hunden gültig sind und wie verbindlich diese unter Ablenkung sind. Alles im natürlichen Kontext.
    • Dauer: 1 Stunde
    • Teilnehmer: 4 - 8
    • Voraussetzung: Dieses Treffen darf nur besucht werden, wenn der Welpenkurs oder der Basiskurs absolviert wurde und der Hund für das Gruppentreffen bereit ist.
    • Ablauf: Bei diesem Treffen wird es den Hunden ermöglicht ihr Sozialleben unter Hunden auszuleben. In einem natürlichen Kontext zu lernen und sich dabei weiter zu entwickeln. Unter Ablenkung kann zudem überprüft werden, ob Sie als Besitzer und Entscheidungsträger noch relevant sind und in welchen Punkten noch Handlungsbedarf besteht.
    • Inhalte: Festigung der Grundkenntnisse und Aufklärung von Missverständnissen. Altersentsprechende Aufgaben und Themen. Anleitung zur naturgemäßen Beschäftigung, Arbeit und weiteren Lernmöglichkeiten.
    • Dauer: 4 Stunden
    • Voraussetzung: Dieser Kurs kann nur gebucht werden, wenn der Welpenkurs oder der Basiskurs absolviert wurde.
    • Inhalte: Weiterführende Arbeit zur weiteren Entwicklung. Je nach Persönlichkeit und Ziel der Beziehungsebene. Artgerechte Beschäftigung zum jeweiligen Alter.
    • Dauer: 1 Stunde
    • Voraussetzung: Diese Einzelstunde kann nur gebucht werden, wenn der Kurs zur erweiterte Beziehungsarbeit besucht wurde.
    • Inhalte: Spiel unter Artgenossen für eine artgerechte Entwicklung
    • Dauer: Individuell je nach Welpenalter, bis zu 45 Minuten.
    • Teilnehmer: 4 - 6
    • Ablauf: Dieses Treffen bietet den Welpen die Möglichkeit mit Gleichaltrigen zu spielen und sich miteinander zu bewegen. Es ist für Welpen ab der 8. Lebenswoche bis zum abgeschlossenen Zahnwechsel, mit mindestens einem der Hauptverantwortlichen der Familie zugängig. Spiel im natürlichen Rahmen mit Artgenosse zu erleben und erfahren, bietet eine wunderschöne Entwicklungsmöglichkeit. Sich austesten und die Grenzen am Gegenüber zu erfahren sind sehr wichtig dabei. Für Ordnung sorgt unter anderem ein sozial gereifter erwachsener Hund. Er macht Regeln und Grenzen deutlich. Die Kleinen werden es als Fürsorge und Erziehung wahrnehmen und sich dabei wohl fühlen. Es wird verantwortlich begleitet und sehr genau geschaut, wie lange diese Einheiten dauern. Je nachdem in welchem Welpenalter die Kleinen sich befinden. Wir achten immer auf die Signale der Hunde und sind verantwortlich dabei. Pausen für den Energiehaushalt und das Gleichgewicht werden im Wechsel dabei sein. Artgerechtes Spiel mit geregelter Ordnung ist für Wachstum und Gehirnreife eine wertvolle Nahrung. Das Spiel mit dem Gleichgewicht im natürlichen Kontext gibt das herrliche Gefühl der Freiheit.
    • Inhalte: Entwicklungsprozesse und die dazugehörige Rolle werden abgeklärt und entsprechend des Entwicklungsstandes begleitet. Wir gehen dabei ein paar Schritte zurück und ordnen und strukturieren neu.
    • Dauer:  Je nach Entwicklungsstand und Erfahrungen individuell. Wir beginnen mit einer Abklärung und einer darauf basierenden Vorgehensweise. Ziel dabei, Körper und Nervensystem arbeiten in bestmöglicher Abstimmung miteinander.
    • Ablauf: Abklärung und Überprüfung der aktuellen Situation. Kräfteraubende Verhaltensmuster werden nach und nach durch neue Erfahrungen im Sozialverbund gelöst, Entwicklungsprozesse geordnet und natürlich erlebt. Entspannung auf körperlicher, als auch auf emotionaler Ebene wird spürbar werden. Die Kommunikationsfähigkeit wird durch klare, natürliche Körpersprache und damit verbundenen fließenden Bewegungen deutlich verbessert und somit verständlich. Unsicherheiten und damit verbundene Abwehrmechanismen werden durch Selbstbewusstsein und Vertrauen ersetzt und die weitere natürliche Entwicklung kann gereift weitergehen. Somit ist ein Miteinander im natürlichen Kontext respektvoll möglich und Entspannung wird im gesamten System spürbar. Körperlich, emotional und somit auch sozial! Anforderungen und Interaktionen mit dem Umfeld und sich selbst im natürlichen Rahmen bieten weitere Möglichkeit zur Persönlichkeitsentwicklung und Reife. Gestärkt im Familienverbund geht die Reise weiter.Die Anleitungen individuell und teilweise mit therapeutischen Wahrnehmungsübungen verbunden.Persistierende Reflexe können unterschiedliche Wirkungen mit teilweise problematischen Auswirkungen auf Körper und Umwelt mit sich bringen. Unnatürliches Verhalten mit mühevollen Kompensationsmechanismen schwächen das System und bieten Angriffsfläche. Schwierigkeiten im Miteinander, Über- oder auch Unterempfindlichkeiten, Allergien, Unverträglichkeiten, Verständigungsprobleme, neue Situationen und Herausforderungen überfordern, immer im Alarmzustand oder alles egal Haltung, Schmerz und Bewegungseinschränkungen und vieles mehr können darauf zurückzuführen sein. Die Frage dabei, ist der Charakter echt oder beeinflusst?
    • Inhalt: Einführung in die Welt der Sinne. Dabei nehmen uns die Hunde mit und eröffnen uns ein Teil ihrer enormen Wahrnehmungsmöglichkeit. Beobachten der Körpersignale und entsprechendes Verhalten wird geschult. Teil der gemeinsamen Arbeit wird das Suchen von Gegenständen, Pflanzen und Lebewesen an unterschiedlichen Orten sein. Das Aufspüren von vermissten Personen wird wirklichkeitsgetreu mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden als Abschluss Aufgabe dabei sein. Im natürlichen Kontext wird dabei Motivation, Faszination und Konzentration bei artgerechter Beschäftigung erlebt. Schritt für Schritt und im jeweiligem Tempo. Vertrauen wird über Unsichtbares sichtbar. Reflexion nach jeder Einheit mit Aufgaben für den Alltag.
    • Dauer: 8 Stunden – 4 Treffen innerhalb 2 Monate
    • Teilnehmer: 2 - 4 als Gruppe oder auch Einzelarbeit. Weiterführende Arbeit nach Wunsch möglich.



    Entwicklung Mensch





    Leistungsangebot

    Informieren Sie sich hier über die Inhalte und Schwerpunkte der therapeutischen Sitzung.
    Haben Sie Interesse oder noch Fragen? Dann kontaktieren Sie mich gerne per Mail oder rufen Sie mich an.

    E-Mail: info@anja-woelfle.de
    Tel:  +49 (0)7706 922 362
    Mobil: +49 (0)162 769 801 6

    •  Ablauf: Nach der Diagnose der Ist-Situation wird durch Bewegungsübungen eine Nachreifung der Reflexe erarbeitet, um so eine deutliche Verbesserung der Lebenssituation zu erzielen. Kompensationsmuster werden unterbrochen und neue Wege entstehen.
      Die erarbeitete Balance bringt Entspannung in viele Situationen, die zuvor mit Stress und Frustration bewältigt wurden. Diese Gefühle sind in der zugehörigen Entwicklungsphase zwar ganz natürlich und dringend nötig, sollten jedoch im Gleichgewicht und mit gereifter Wahrnehmung empfunden werden. Druck und Stress treibt auf tragfähigem Fundament an und lässt zu den passenden Phasen Entwicklung zu. Bei Unreifen wirkt es sich jedoch negativ auf das Körpersystem und auch auf das Familiensystem aus. Eine entscheidende Rolle bei der emotionalen und psychischen Entwicklung nimmt dabei das Gegenüber ein. Gestärkt vom Halt und der Orientierung am Gegenüber kann eine Entwicklung stattfinden. Die Nachreifung bringt ein neues Lebensgefühl und Selbstbewusstsein mit sich. Das Tor ist geöffnet und lässt Weiterentwicklung zu. Lernen kommt dabei wieder in Bewegung und das System ins natürliche Gleichgewicht. Das bedeutet auch, das Leben mit allen dazugehörigen Höhen und Tiefen, mit einer bunten Palette an Emotionen, dankbar annehmen zu können und daran zu wachsen. Fallen und wieder aufstehen, gehört von Kindesbeinen an zum Ausreifen eines stabilen Gleichgewichtes dazu. Regelmäßige Übungen dazu sind sehr wichtig.


     

    Termine

     

    Einzelarbeit ist jederzeit auf Anfrage möglich, gerne auch in Ihrem Lebensumfeld.

    Sie haben auch die Möglichkeit während eines Aufenthalts in unserem Feriendorf in Öfingen hier Vorort intensiv mit mir zu arbeiten. Nach Absprache begleite ich Sie auch bei kleineren Unternehmungen. Reservierungen sind direkt über mich möglich.

    Die Umsetzung der Basis in Ihrem Alltag ermöglicht Ihnen Zugang zu weiteren Sozialisationsinstanzen. Die Entwicklungsprozesse können so artgerecht weiter begleitet werden und in einer Gemeinschaft erlebt werden. Die verhaltensbiologischen Grundsätze sind dabei Voraussetzung, um die Persönlichkeit im vollen Umfang zur Entfaltung zu bringen. Die Kompetenz macht ein soziales Miteinander möglich. Zuhause und auch auf Reisen. Gerne begleite ich sie ein Stück dabei und wir bleiben im Kontakt.

    Dabei sind die Tiere unsere Wegweiser und zum Schutz der Gemeinschaft muss in manchen Fällen, besonders bei Tieren, mit denen man Grenzen überschritten hat und Ihnen dadurch teilweise den Boden unter den Füßen weggezogen wurde, intensiver in Einzelarbeit und teilweise auch therapeutisch vorgegangen werden. Die Vorgehensweise bei der Basis unterscheidet sich und benötigt zudem mehr Zeit und Energie. Ebenso bei Tieren, die entgegen Ihrer Natur groß geworden sind, ohne Führung unterwegs waren, allein ihre Erfahrungen machen mussten und deren Spuren nachwirken. Es bedarf nochmal einer anderen Begleitung als bei einem Hund, den man mit der 8. Woche aus verantwortlicher Hand, mit entscheidenden Bindungserfahrungen übernimmt. Da schwappt das Vertrauen, das Urvertrauen, das der Welpe mitbringt, über und er fragt nach, ist neugierig, will wissen wo er gelandet ist und wer dazugehört und weiß genau, wie sich diejenigen zu verhalten haben, denen er sein Vertrauen schenkt. Im anderen Fall muss das Vertrauen erarbeitet werden. Oftmals wurden die natürlich ablaufenden Mechanismen blockiert und man muss erstmal die Riegel freilegen, um ein stabiles Fundament aufbauen zu können. Die Teilnahme an Angeboten, bei denen Hunde Sozialkontakte ihrer Art erleben können, richtet sich nach dem Entwicklungsstand. Sozialkontakte sind möglich, wenn das Gleichgewicht hergestellt wurde, die Rollen gefestigt sind und Vertrauen wirkt. Dann ist die Tür für neue Erfahrungen mit Artgenossen offen und Lebendigkeit und Entwicklung können stattfinden. Gemeinschaftliches Erleben stärkt dabei. Es wird immer zum Schutz der Gemeinschaft und jedem Einzelnen agiert. Verantwortung hat Priorität.

    Nähere Informationen können Sie unter Kontakt erfragen.

    Die Treffen zum artgerechten Spiel für Welpen finden am Wochenende, je nach Anmeldung und Möglichkeit der Teilnehmer, statt.

    Voraussetzungen beruhen auf den aktuellen Regeln und Bedingungen.

    Information und Einteilung nach Anmeldung.

     

     

    Mittwochs (Sommerzeit), zweiwöchig 18:00 Uhr.
    Mittwochs (Winterzeit), einmal im Monat 18:00 - 20:00 Uhr, Perspektivwechsel-genetischer Verhaltenskodex, Praxis/Theorie.

    Donnerstags, 9:00 Uhr.

    Freitags zweiwöchig, 15:00 Uhr.

    Voraussetzungen beruhen auf den aktuellen Regeln und Bedingungen.

    Information und Einteilung nach Anmeldung.

    Samstags, einmal im Monat.

    Unterschiedliche Themen, gerne auch nach Absprache:

    Entwicklungsphasen – Körper und Sprache – Bewegung – Nähe und Distanz – Respekt – Regeln und Grenzen – Vertrauen – Spiel und Entwicklung – Primärreflexe – Gemeinschaft – Beschäftigung – Aufgaben – Ernährung – Rollenverständnis – Rollenverteilung innerhalb der Familie

    Voraussetzungen beruhen auf den aktuellen Regeln und Bedingungen.

    Information und Einteilung nach Anmeldung.

    Abklärung des Reflexprofils mit anschließender Anleitung einer individuell anwendbaren Methodik zur Nachreifung.

    Jederzeit auf Anfrage und entsprechender Möglichkeit.

    Im Laufe des Jahres gibt es unterschiedliche Möglichkeiten zur Weiterentwicklung im Rhythmus der Natur. Einzelne Tage oder auch mehrere Tage miteinander verbunden. Themenwandertage ebenso wie aktive Mitarbeit und Lernen innerhalb der Gemeinschaft. Spiel als natürliche Entwicklungsmöglichkeit inklusive. Je nach Teilnehmer werde ich den Ablauf organisieren und anpassen. Willkommen und mit einem Einheitspreis verbunden ist immer die ganze Familie. Ausgenommen sind externe Kosten. Gerne gestalten wir dabei gemeinsam den Ablauf.

    Frühling
    Sucharbeit/Mantrailing
    Hüte und Schaf Arbeit


    Sommer
    Kanutour Donau
    Gemeinsam unterwegs, 2-3 tägige Reise ins Elsaß.


    Herbst
    Sucharbeit/Mantrailing
    Achtsame Wald Zeit mit Naturerfahrungen


    Winter
    Restaktive Reflexe mit ihren Auswirkungen auf Kommunikation, Verbundenheit und Zugehörigkeit. Einblick in die therapeutische Arbeit mit Bewegungsübungen für Zuhause mit Spaßfaktor.
    Ski oder Schlittentour mit Hund


    Monatlich
    Themenwandertage

     

    Bei Interesse und für weitere Informationen bitte ich Sie um direkten Kontakt info@anjawoelfle.de


    Externe Kurse/Seminare 2023
    April/Mai
    VHS Kurs Hunde und ihr Verhalten
    www.vhs.villingen-schwenningen.de

     

    13./14.Mai
    Thema Interaktion im Hunderudel. Gesellschaft für Haustierforschung e.V. www.trumler-station.de


    Aktuell

    Online-Kurs über www.lernen-foerdern.de
    Das Gefühl von Sicherheit  -in uns- mit anderen- bei anderen.
    7 Abendtermine
    Referentin: Frau Claudia König

    Jederzeit auf Anfrage möglich.

    8 Wochen geballtes Wissen rund um das Wesen Hund und die zugehörigen Führungskompetenzen.

    Für alle Erwachsene, gerne mit Familie, die sich mit dem Gedanken beschäftigen einen Hund in Ihr Leben zu integrieren. Wir knüpfen an den aktuellen Wissenstand an und verbinden Theorie und Praxis der Verhaltensbiologie. Beobachtungen und Lernen innerhalb der Gruppe möglich. Mit dem abgeschlossenen Vorbereitungskurs ist der Welpen – bzw. Basiskurs offen und kann bei Interesse direkt im Anschluss erfolgen. Die Kosten des Vorbereitungskurses werden dann verrechnet.

    Weitere Infos bitte unter Kontakt erfragen.



    Kontakt

    Kontaktieren Sie mich gerne per Mail oder rufen Sie mich direkt an!

    E-Mail: info@anja-woelfle.de
    Tel.:  +49 (0)7706 922 362
    Mobil: +49 (0)162 769 801 6