Entwicklung Mensch
Die Entwicklung und Reifung des Gehirns beeinflussen das Verhalten und die Aufnahmefähigkeit.
Das Überspringen oder nicht erreichen von wichtigen Entwicklungsschritten kann zu Auffälligkeiten beitragen und erfordert von den Betroffenen ein hohes Maß an Anstrengung, um das fehlende Gleichgewicht zwischen Körper und Gehirn auszugleichen. Eine solche neurophysiologische Unreife kann sich in kognitiven, emotionalen aber auch in sozialen Bereichen äußern.
Frühkindliche Reflexe bleiben dabei erhalten, statt wie üblich durch reifere Bewegungs- und Verhaltensmuster abgelöst zu werden.
Mithilfe bestimmter Bewegungsübungen kann eine Nachreifung des Gehirns und eine deutliche Verbesserung der Lebenssituation erzielt werden. Frühkindliche Reflexe können abgebaut werden, um bisherige Hürden zu überwinden und eine veränderte Wahrnehmung bringt Lebendigkeit/Gesundheit und Lebensfreude mit sich. Neugierde als Motor für das Lernen inclusive. Vertrauen und Selbstvertrauen, Authentizität und Ehrlichkeit die Folge. Persönlichkeit statt Unsicherheit. Verständnis, statt Missverständnis.
Bis zur Geburt hat die Natur bereits während der pränatalen Phase einige Schritte für eine gesunde Entwicklung vorgegeben. Bereits in der Schwangerschaft, in der Gebärmutter, sind Bewegungen der Motor für die Entwicklung. Ausgelöst durch Reize. Frühkindliche Reflexe sichern das Überleben und werden im Laufe des ersten Lebensjahres abgebaut bzw. durch ein reiferes System abgelöst. Dabei liegt ein besonderes Augenmerk auf den Bewegungen, die innerhalb des ersten Lebensjahres stattfinden sollten. Die Interaktionen mit den Bindungspersonen sind dabei entscheidend, um ein tragfähiges Fundament entwickeln zu können.
Auf diesem Fundament können die weiteren Phasen aufbauen. Mit sicherem Gleichgewicht auf zwei Beinen kann nun die Welt entdeckt werden. Diese frühkindlichen Prozesse, sind dabei Meilensteine in unserer Entwicklung. Zum Erreichen des Gleichgewichtes vergeht ungefähr ein Jahr. Bis zu diesem Zeitpunkt leistet das Nervensystem bereits eine Hochleistung.
Ein störungsfreier Ablauf dieser Entwicklungsphase stellt somit die Basis für ein tragfähiges Fundament dar. Bis zum Erwachsen werden dauert es dann noch viele Jahre und es folgen wichtige Entwicklungsphasen. Auf tragfähigem Fundament wird es möglich sein, sich selbst zu Vertrauen und seine Persönlichkeit ausreifen zu lassen. Dabei werden weiterhin Interaktionen mit der Umwelt und den wichtigen Bindungspersonen benötigt.